1929 – August Sander, Menschen des 20. Jahrhunderts

Fotoprojekt mit dem Anspruch, die gesamte deutsche Bevölkerung des 20. Jahrhunderts fotografisch zu repräsentieren. Einen Entwurf des Konzeptes formuliert Sander bereits im Jahr 1925 in einem Brief an Erich Stenger; ein erster, vielbeachteter Auswahlband erscheint 1929 unter dem Titel Antlitz der Zeit. Über die folgenden Jahrzehnte erstellt Sander insgesamt 619 Porträts, die er in sieben Gruppen unterteilt: der Bauer, der Handwerker, die Frau, die Stände, die Künstler, die Großstadt, die letzten Menschen. Die einzelnen Gruppen sind auf 45 Mappen verteilt. Sanders Ziel ist es, den Epochengeist in charakteristischen Porträts einzufangen. Umfassende Buchdokumentationen des Werkkomplexes erscheinen 2002 und 2010. – Caroline Klein | Johannes Ullmaier

Literatur / Quellen:

  • Sander, August: Menschen des 20. Jahrhunderts. Ein Kulturwerk in Lichtbildern eingeteilt in sieben Gruppen, München: Schirmer Mosel 2010

Weblinks:

🖙 Wikipedia
🖙 August Sander- People of the 20th century

Schlagwörter: Ästhetik, Bild, bildvisuell, Denkmal, faktual, Foto, Gesamtkompendium, Konzept/Idee, Medialpanoramatik, mimetisch, offen, schematisch, Unterhaltung, Zugriffspräsentation